Die Johannes-Beese-Stiftung wurde 2002 zum Gedenken an Elisabeth Beese, geb. Kleineher und Johannes Beese von der nachfolgenden Generation gegründet.
Stiftungsziele
Die Johannes-Beese-Stiftung ist eine gemeinnützige und rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit dem Sitz in Unna.
Satzungszweck der Stiftung ist die Förderung gemeinnütziger und mildtätiger Projekte und Hilfeleistungen für notleidende Kinder und Jugendliche.
Aktuell sind hauptsächlich Malawi und Sambia die Zielländer der Johannes-Beese-Stiftung. Wir möchten in unserem Zielgebiet Hilfe zur Selbsthilfe leisten und sehen Bildung in diesem Zusammenhang als den wesentlichen Schlüssel zur Bekämpfung von Armut und Chancenlosigkeit in der Welt.
Wir sind auf Projekte spezialisiert, die Kindern und Jugendlichen, insbesondere Mädchen, Zukunftschancen durch Bildung ermöglichen. Unser Ziel ist es, Bildungsstrukturen so zu fördern, dass Unterstützung von außen langfristig nicht mehr nötig sein wird. Derzeit konzentrieren wir uns auf den Sekundarschulbereich und auf die Ausbildung von Lehrkräften.
Unser Anspruch ist es, die umliegende Gemeinde in die Projekte einzubinden, denn oft beeinflussen soziokulturelle Aspekte den Erfolg des Bildungssystems. Die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort müssen berücksichtigt, vorhandene Ressourcen und das Engagement der Gemeinde genutzt werden.
Uns ist es sehr wichtig, bei unseren Projekten Umweltaspekte zu berücksichtigen. Dazu achten wir darauf, dass bei Bauvorhaben nach Möglichkeit umweltfreundliche Materialen verwendet werden und nicht in die Natur eingegriffen wird. Zudem bestärken wir die Beteiligten vor Ort in ihren Bemühungen um den Erhalt der Umwelt und fördern die Sensibilisierung der Bevölkerung für ökologische Themen.
Um eine möglichst ganzheitliche Unterstützung der Bildungseinrichtungen zu erreichen, sollen Initiativen vor Ort und Partnerorganisationen, die auf die jeweiligen Themen und Aufgaben spezialisiert sind, einbezogen werden.